Gerade ist man vielerorts dabei, in-Memory Datenbanken wie SAP HANA einzuführen. Unmengen an Arbeitsspeicher und CPU-Power ist dafür notwendig. In-Memory Datenbanken versprechen das Vorhalten eines hohen Datenvolumens in einem Bruchteil des dazu notwendigen Arbeitsspeichers....
SAP Hybris as a Service (auch genannt YaaS) ist eine Plattform zur Gestaltung von Microservices. Microservices sind kleine Bestandteile, die man ansonsten immer in einer monolithischen Software vorfindet. Beispielsweise könnte ein Microservice die Gestaltung...
Egal ob Sie erst noch vor haben, in das Business als SAP-Berater einzusteigen oder ob Sie als Unternehmer ein Interesse daran haben, Ihre Mitarbeiter weiterzubilden: Dieser Blog-Post erklärt Ihnen alle Werkzeuge, die SAP zu...
Wie verändern sich in Zeiten der digitalen Transformation essentielle Entwicklungsansätze im SAP-Umfeld? Diese Frage versucht dieser Beitrag zu beantworten. It’s about people, stupid. Viele SAP-Kunden pflegen gerade trendgerecht SCRUM in ihr Vorgehensmodell ein. Wichtiger...
Mit SAP SSO 3.0 wird es Ihnen möglich sein, den zweiten Faktor einer Mehrfaktorauthentifzierung an Ihren SAP-Systemenauf mobilen Geräten unter Android und Windows Phone zu implementieren. War unter SAP SSO 2.0 bereits iOS möglich,...
Security Weaver ist kein Neuling auf dem Markt und bietet mit seinem Produkt einen lösungsorientierten Ansatz, um insbesondere das Rollen- und Berechtigungssystem auf Vordermann zu birngen. Der Security Weaver Separations Enforcer sorgt dafür, dass...
Im Zuge der aktuellen Entwicklungen rund um SAP HANA und S/4HANA ist Frage um die Zukunft und dem Zusammenhang der aktuellen Trends in Industrie 4.0, dem Internet of Things und Big Data im Zusammenhang...
Zwei-Faktor oder auch Mehr-Faktor-Authentifzierung (2FA bzw. MFA) fügt eine zusätzliche Sicherheitsschicht für Sie beim Nutzen all Ihrer Online-Services hinzu. Mit einer solchen Authentifizierung müssen Sie zur Anmeldung bei verschiedenen Services wie GMail, Amazon, Linkedin,...
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz-Erklärung
Neueste Kommentare