Oracle DBMS: die Verwaltungstools
Inhaltsverzeichnis
Installation
Der Oracle Universal Installer
Selbst nachdem sie mit dem Oracle Universal Installer eine Oracle-Instanz installiert haben, kann er Ihnen noch von Nutzen sein, um das OUI Inventory einzusehen. dieses inventory enthält Metainformationen über alle auf einem System installierten Oracle-Produkte im XML-Format.
Wartung
SQL*Plus
SQL*Plus ist ein Kommandozeilentool, mit dessen Hilfe Sie Textbefehle an eine Oracle-Instanz schicken können, um die Instanz nicht nur zu verwalten, sondern unter Umständen auch zu automatisieren und zu skripten.
Normalerweise könnt ihr SQL*Plus immer auf kommandozeilenebene ausführen, indem ihr einfach nur sqlplus eingebt. Das ist möglich, weil der Pfad zu sqlplus in eurer PATH-Umgebungsvariable stehen sollte, nachdem eine Oracle-Instanz installiert wurde.
Unter Windows findet ihr SQL Plus unter Start / Alle programme / oracle – Ora<version>_home / application Development / SQL Plus.
In die Oracle-Datenbank könnt ihr euch folgendermaßen verbinden
sqlplus / as sysdba
Database Configuration Assistant
Den Database Configuration Assistant haben Sie in meinem Post Oracle DBMS: Eine Datenbank von null auf erstellen kennengelernt. Er bietet eine grafische Alterantive zum kommandozeilentool SQL*Plus, mit der Sie sehr einfach Datenbanken erstellen, löschen und bearbeiten können.
Database Control – oder auch Enterprise Manager
Der Oracle Enterprise manager ist eine kleine Java-Webanwendung, die mit der Installation einer Oracle-Instanz automatisch mit eingerichtet wird. Sie ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Oracle-Instanz über den Webbrowser.
Damit Sie sich auf die Webanwendung verbinden können, muss der Enterprise Manager Service gestartet sein.
emctl start dbconsole
Standardmäßig erreichen Sie den Etnerprise Manager über https://<FQDN>:1158/em/console/.
Stoppen oder Statusabfragen am Enter prise Manager:
emctl status dbconsole emctl stop dbconsole
Unter Windows können Sie außerdem den weg über Start / Programme / oralce_<version>_home / Database Control gehen.
Enterprise Manager Configuration Assistant
Der EMCA ist ein extra Konfigurationstool welches auf die Konfiguration des Enterprise Manager zugeschnitten ist. Sie können das Tool von einer Kommandozeile aus über das Kommando
emca
aufrufen. Mit verschiedenen Parameteroptionen können Sie beispeilsweise den Port ändern
emca -reconfig ports -DBCONTROL_HTTP_PORT 27002
Net Configuration Assistant
Der Oracle Net Configuration Assistant ist eine grafische Möglichkeit zur Konfiguration von Lsitenern, Verzeichnisbenutzung der oracle-Instanz usw.
Im Vergleich zum Oracle Net manager ist der Net Cofniguration Assistant die einfachere methode zur Konfiguration, da der NCA wie ein Wizard funktioniert, der einen Schritt für Schritt durch die gewünschten konfigurationsschritte bringt.
Oracle Net Manager
Der Oracle Net Manager ist eine Java-Applikation mit der Sie beispielsweise als Alternative zum net cofniguration Assistnat ebenfalls Listener konfigurieren können.
TOAD for Oracle
TOAD ist ein Drittanbieter-Verwaltungstool für Oracle-Instanzen/-Datenbanken.
Ein sehr hoch geschätztes Feature von TOAD sind seine modelling-Tools mit denen man die relationale Struktur von Datenbanken planen kann.
Navicat for Oracle
Navicat ist ein Drittanbieter-Verwaltungstool für Oracle-instanzen/-Datenbanken
SQL Developer
Der SQL Developer ist ein grafisches Frontend zum Erstellen von SQL-Abfragen.
Unter Windows gibt es zwar standardmäßig eine Verknüpfung im Startmenü zum SQL Developer, diese wird aber sehr wahrscheinlich nicht funktionieren. Deswegen sollten Sie sich, falls benötigt, manuell die aktuelle Version von SQL Developer herunterladen.
Einmal gestartet, müssen Sie als erstes eine Connection erstellen.
BR*Tools
Die BR*Tools ist eine Sammlung von kommandozeilentools für Oracle-Datenbanken von der SAP AG, die als Datenhaltungsquelle für SAP-Systeme dienen. Neben den Kommandozeilentools gibt es noch das grafische Frontend BRGUI, welches vom SAP Developer network heruntergeladen werden aknn.
Monitoring Auditing
Oracle Management Console
Die Oracle Management Console ist eine Windows-Only implementierung für die Microsoft Management Console. Sie ermöglicht das grafische Monitoring und das Durchführen rudimentärer Verwaltungsaufgaben wie beispielsweise Neustart einer Oracle-Instanz.
Start / Ausführen / mmc. Gehen Sie auf File / Add/Remove Snap-in / Oracle Primary MMC Snap-In.

Andreas Loibl ist SAP-Berater, Ethical Hacker und Online Marketing Manager und schreibt auf seinem Blog DaFRK Blog über verschiedene Themen in den Sektoren Projektmanagement, Informationstechnik, Persönlichkeitsentwicklung, Finanzen und Zeitmanagement.
Neueste Kommentare